Blog
10 Tipps für achtsameres Arbeiten
Achtsam arbeiten? Da bin ich doch nicht produktiv, denkst du? Ganz im Gegenteil, Achtsamkeit macht uns viel effektiver bei unserer...
Weiterlesen...Kann man Optimismus lernen? Ich zeige dir 3 Wege, wie es geht
Bist du Pessimist oder Optimist? Ist dein Glas halb leer oder halb voll? Wenn ich in meinem Leben zurückschaue, dann...
Weiterlesen...Was ist dein Ayurveda-Work-Typ?
Heute mische ich mal zwei Themen, die nicht so oft zusammen erwähnt und bedacht werden, uns aber eine grosse Hilfe...
Weiterlesen...Dauerhaft weniger Stress durch mentale Neu-Programmierung
Hast Du keine Lust mehr auf ein stressiges Leben? Willst Du glücklich, gesund und frei durch dein Leben gehen? Dann ist dieser...
Weiterlesen...In Balance mit ayurvedischer Psychologie
Was ist ayurvedische Psychologie? Ayurveda ist ja bekanntlich die "Wissenschaft des Lebens". Und diese Uralte indische Lebensphilosophie beschäftigt sich mit...
Weiterlesen...Die 10 häufigsten Stress-bedingten Beschwerden
Wer hat nicht mal Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme? Diese Beschwerden gehören in unserer Gesellschaft einfach zum normalen Leben dazu. Der Arzt kann...
Weiterlesen...Stress & Psychosomatische Erkrankungen
Was ist Psychosomatik und was steckt eigentlich dahinter? Heute ist das Wort schnell in aller Munde: „das ist sicher psychosomatisch...
Weiterlesen...Wie entsteht Stress und was ist er?
"Die Ursache für Stress liegt in der Einstellung jedes Einzelnen" - Dalai Lama. Jeder von uns kennt Stress. Manche spüren...
Weiterlesen...Achtsamkeits Tipp: 4 Tipps für einen achtsamen Umgang mit dem Smartphone
Sicher brauche ich dir nicht zu erzählen, dass unsere Smartphones einen riesigen Platz in unserem Leben einnehmen. Sie sind Fluch...
Weiterlesen...5 Gründe, warum Achtsamkeit so gesund ist
Heute stelle ich dir 5 Gründe vor, wieso Achtsamkeit und Meditation sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken und ich teile...
Weiterlesen...Die Wissenschaft vom Glück – Einführung in die Positive Psychologie
Positive Psychologie könnte man auch „Die Wissenschaft vom Glück“ nennen. Oder die „Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben“ (Daniela Blickhan). Die positive...
Weiterlesen...